Der zwei­te Wei­qiao Leicht­bau Work­shop mit der Leicht­bau BW GmbH

Düs­sel­dorf, 14.12.2022

Am 08.12.2022 hat die WEIQIAO Germany GmbH zusam­men mit Leicht­bau BW erfolg­reich den zwei­ten glo­ba­len Wei­qiao Leicht­bau Work­shop in die­sem Jahr zum The­ma Öko­sys­te­me und Lösun­gen für die Leicht­bau­in­dus­trie in Stutt­gart aus­ge­rich­tet. 

Im ers­ten Teil stell­te Dr. Yan Wang, Vize­prä­si­den­tin der Wei­qiao Grup­pe, die Teil­neh­mer vor und Prof. Peng Gao hielt eine Eröff­nungs­re­de als Prä­si­dent der WQ & UCAS Rese­arch Aca­de­my. Prof. Hai Zhang und Liu­chao Yan stell­ten das Wei­qiao Light­weight Indus­tri­al Eco­sys­tem und die Pla­nung des Wei­qiao Insti­tu­te of Advan­ced Tech­no­lo­gy vor. Als Ver­tre­ter der R&D Abtei­lung der WEIQIAO Germany GmbH stell­te Herr Cheng das Wei­qiao Tech­no­lo­gy and Inno­va­ti­on Cent­re in Aachen vor. Im Anschluss star­te­te das Match­ma­king mit der Prä­sen­ta­ti­on von Dr. Ivica Kola­ric vom Fraun­ho­fer IPA. Er stell­te die IPA-Insti­tu­te und die Anwen­dung von nano­ver­stärk­ten Alu­mi­ni­um­le­gie­run­gen im Bereich Leicht­bau vor. Frau Schü­bel von der Schü­bel Prim­eparts GmbH prä­sen­tier­te die Tech­nik AddCas­ting im Bereich Aluminiumschneiden/Gießen und Herr Brock von der cirp GmbH stell­te die Alu­mi­ni­um-3D-Prin­ting Tech­nik vor. Dr. Stuart Wies­ner von der Alu­mi­ni­um Rhein­fel­den Alloys GmbH hielt sei­nen Vor­trag zum The­ma Alu­mi­ni­um­le­gie­run­gen mit nied­ri­gem Koh­len­stoff­ge­halt für Kon­struk­ti­ons­guss­tei­le. Am Ende mode­rier­te Dr. See­li­ger von der Leicht­bau BW die Q&A Run­de. Er fass­te den Mei­nungs­aus­tausch beim Net­wor­king zusam­men und wünsch­te allen Part­nern eine gute Zusam­men­ar­beit im Bereich der Leicht­bau­in­dus­trie. 

Über WEIQIAO Germany GmbH WEIQIAO Germany GmbH ist eine euro­päi­sche Toch­ter­ge­sell­schaft und euro­päi­sche Zen­tra­le des chi­ne­si­schen Kon­zerns Shan­dong Wei­qiao Pio­nee­ring Group. Zu der Grup­pe gehö­ren drei bör­sen­no­tier­te Unter­neh­men, wovon zwei in Hon­kong gelis­tet sind, 12 inlän­di­sche und aus­län­di­sche Pro­duk­ti­ons­stand­or­te sowie über 100.000 Mit­ar­bei­ter welt­weit. Die Unter­neh­mens­grup­pe deckt die kom­plet­te Wert­schöp­fungs­ket­te der Tex­til- und Alu­mi­ni­um­bran­che ab.