Foto vom ersten Netzwerktreffen der Düsseldorfer Klimapartner.
Eine Dele­ga­ti­on der Wei­qiao Light­weight Base zu Besuch in Deutschland

Düs­sel­dorf, 28.06.2023

Vom 10. bis 16. Juni führ­ten Qian­fang Zhao, stell­ver­tre­ten­der Lei­ter von Shan­dong Hong­qiao New Mate­ri­als Co., Ltd., und Prof. Dr. Hai Zhang (Uni­ver­si­tät Suz­hou), Lei­ter vom Wei­qiao (Suz­hou) Light­weight Rese­arch Cen­ter, eine Dele­ga­ti­on der Wei­qiao Light­weight Base zum Aus­tausch nach Deutschland.

Ziel ist der Aus­tausch mit füh­ren­den Unter­neh­men zusam­men, um die glo­ba­le Zusam­men­ar­beit zu fördern

Vom 12. bis 13. Juni besuch­te die Dele­ga­ti­on erst die inter­na­tio­na­le größ­te inter­na­tio­na­le Gie­ße­rei-Aus­stel­lung GIFA2023 in Düs­sel­dorf. Von dem  Ver­an­stal­ter, der Mes­se Düs­sel­dorf GmbH, wur­de die Dele­ga­ti­on herz­lich emp­fan­gen. Bei der Begrü­ßungs­ze­re­mo­nie sag­te Qian­fang Zhao, dass Wei­qiao sich auf einen inten­si­ven Aus­tausch mit her­aus­ra­gen­den Unter­neh­men aus der gan­zen Welt und eine Stär­kung der Zusam­men­ar­beit freu­te. Im Exklu­siv­in­ter­view stell­te Prof. Hai Zhang die Inno­va­tio­nen und Ent­wick­lun­gen der Wei­qiao Grup­pe vor und beton­te, den Weg der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung fort­zu­set­zen. Auf der Mes­se traf die Dele­ga­ti­on mit füh­ren­den Unter­neh­men wie Raff­me­tal, Emi­ra­tes Glo­bal Alu­mi­ni­um, Norsk Hydro, Gaut­schi und dem Deut­schen Gie­ße­rei-Ver­band zusammen.

Indus­tri­ell-aka­de­mi­sche Koope­ra­ti­on zur Lösung indus­tri­el­ler Probleme 

Die Dele­ga­ti­on besuch­te danach das Advan­ced Metals and Pro­ces­ses-For­schungs­clus­ter an der RWTH Aachen (AMAP). Beim Tref­fen mit den AMAP-Kern­mit­glie­dern sag­te Pro­fes­sor Hai Zhang, dass er sich sehr über die Zusam­men­ar­beit mit Uni­ver­si­tä­ten und For­schungs­ein­rich­tun­gen im Bereich F&E und die Aus­bil­dung von Talen­ten in der Zukunft freu­en wür­de sowie über die gemein­sa­me inten­si­ve För­de­rung der Inte­gra­ti­on von Indus­trie, Bil­dung und For­schung. Danach unter­zeich­ne­ten Prof. Dr. Hai Zhang und Prof. Dr.-Ing. Ger­hard Hirt, Lei­ter des Insti­tuts für Bild­sa­me Form­ge­bung der RWTH Aachen (IBF), ein „Memo­ran­dum of Under­stan­ding on Coope­ra­ti­on“. Das Wei­qiao (Suz­hou) Light­weight Rese­arch Cen­ter ver­an­stal­te­te außer­dem eine Job­mes­se vor Ort in Aachen, um glo­ba­le Talen­te im Bereich der Hoch­leis­tungs­me­tall­werk­stof­fe anzusprechen.

Aus­tausch zu Ent­wick­lun­gen in Spitzentechnologien 

Das Gie­ße­rei-Insti­tut (GI) und das Insti­tut für Metall­ur­gi­sche Pro­zess­tech­nik und Metall­re­cy­cling der RWTH Aachen (IME) sowie das Insti­tut für Schweiß­tech­nik und Füge­tech­nik (ISF) stan­den in Aachen eben­falls auf dem Pro­gramm, wäh­rend des Auf­ent­halts in Stutt­gart das Fraun­ho­fer-Insti­tut für Fer­ti­gungs­tech­nik und Auto­ma­ti­sie­rung (IPA) und die Wirt­schafts­för­de­rung Baden-Würt­tem­berg (BWi). Dabei stand der Erfah­rungs­aus­tausch zu tech­no­lo­gi­schen Inno­va­ti­ons­stra­te­gien im Bereich Auto­mo­bil und nach­hal­ti­gen Ent­wick­lungs­lö­sun­gen sowie das Ver­ständ­nis für das baden-würt­tem­ber­gi­schen Wirt­schafts­um­feld im Vordergrund.

 

Über WEIQIAO Germany GmbH WEIQIAO Germany GmbH ist eine euro­päi­sche Toch­ter­ge­sell­schaft und euro­päi­sche Zen­tra­le des chi­ne­si­schen Kon­zerns Shan­dong Wei­qiao Pio­nee­ring Group. Zu der Grup­pe gehö­ren drei bör­sen­no­tier­te Unter­neh­men, wovon zwei in Hon­kong gelis­tet sind, 12 inlän­di­sche und aus­län­di­sche Pro­duk­ti­ons­stand­or­te sowie über 100.000 Mit­ar­bei­ter welt­weit. Die Unter­neh­mens­grup­pe deckt die kom­plet­te Wert­schöp­fungs­ket­te der Tex­til- und Alu­mi­ni­um­bran­che ab.